Holz für den Möbeltischler
KLEINE AUSWAHL VON HOLZ FÜR DEN MÖBELTISCHLER
- Fichte Farbe: hell, gelblich
- Preiswertes Holz zur Herstellung klassischer Landhausmöbel
- Kiefer Farbe: hell, leicht gelblich
- Leicht zu verarbeiten, häufig vorkommendes europäisches Holz
- Lärche Farbe: rot
- Einheimisches Holz, formstabil und witterungsbeständig
- Tanne Farbe: hell rötlich-weiß bis gelblich weiß mit bläulichen Schimmer
- Weiches Holz, meist als Blindholz verwendet
- Mahagoni Farbe: dunkelbraun mit Rotschimmer
- Dauerhaft witterungsbeständig, Verwendung für stilvolle Möbel
- Ahorn Farbe: hellgelb-weiss, teilweise geriegelt
- Widerstandsfähig, gute Bearbeitungsqualität
- Birke Farbe: gelblich-weiß bis rötlich honigfarben, auch weiß dunkelt nach
- Sehr helles und flexibles Holz
- Birnbaum Farbe: rötlich
- Sehr hart, Verwendung für hochwertige Möbeln und als Furnier
- Buche Farbe: gelblich
- Übertrifft in seiner Festigkeit sogar Eichenholz, hauptsächlich zur Fertigung von Stühlen verwendet
- Eiche Farbe: gelbbraun-grünlich
- Sehr haltbar, witterungsbeständig und fest
- Erle Farbe: braun-rötlich
- Mit seinen dunklen Einschlüssen entstehen Möbel mit einer warmen Ausstrahlung
- Esche Farbe: von blassgrau, gelblich bis zu einem rötlichen weiß
- Sehr fest und elastisch mit markanter Maserung
- Kirsche Farbe: rotbräunlich
- Sehr beliebtes Holz aufgrund seiner rötlichen Färbung
- Teak Farbe: rötlich braun
- Robust und witterungsbeständig
- Ulme Farbe: Kernbaumholz, Splint hellfarbig – deutlich vom Kernholz
- abgesetzt
- Walnuss Farbe: hellgolden-gelb bis dunkelbraun
- Das edelste einheimische Holz, wird zur Herstellung von exquisiten Möbeln verwendet
- Nussbaum Farbe: dunkelbraunes gemasertes Edelholz
- Exklusives Holz für die Möbelherstellung
- Zwetschge Farbe: violett-braune Farbe, einzigartige Oberflächenstruktur
- Verwendung für Kleinmöbel und Schnitzkunst